Lachs & Riesengarnelenschwänze auf Weißweinsoße mit Zucchini und Reis

Lachs & Riesengarnelenschwänze auf Weißweinsoße mit Zucchini und Reis

GEBRATENER LACHS und RIESENGARNELEN

auf Weißweinsoße, mit Zucchini und Butterreis

5,75 €

pro Person

}

45 MINUTEN

Zubereitung

v

ALLES!

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 2 Personen
  • Kostet etwa 5,75 € pro Person
  • Die Zubereitungsdauer liegt um die 45 Minuten.
  • Ich würde Weißwein und Mineralwasser dazu trinken.

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 180
  • KJ: 752
  • Fett: 11,5 g
  • KH: 9,4 g davon 1,2 g Zucker
  • Eiweiß: 8,1 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für Lachs & Shrimps:

  • 300 g frisches Lachsfilet (frisch oder zum Auftauen)
  • 250 g (Riesen-) Garnelenschwänze von der Frischetheke (alternativ 1 Päckchen Riesengarnelenschwänze gefroren à 250 g)
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten
  • etwas Meersalz Salz und Pfeffer (aus der Mühle)

 

Für die Weißweinsoße:

  • 15 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 1/4 TL Salz und Pfeffer (aus der Mühle)

 

Für den Reis:

  • 150 g Parboiled Reis, roh
  • 300 ml Wasser
  • 1/4 TL Salz
  • 15 g Butter

 

Für die Zucchini:

  • 400 g frische Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle

Die Zubereitung

Vorbereitungen:

  • Den Lachs und die Garnelenschwänze eventuell auftauen.
  • Zucchini waschen, trocknen und in Stifte schneiden.
  • Die Garnelen und den Lachs mit kaltem Wasser abspülen, trocknen.
  • Den Lachs in grobe Würfel schneiden, so etwa 1,5 – 2,0 cm.

 

Die Reihenfolge:

  • Zuerst mit dem Reis beginnen, da dieser am längsten dauert.
  • Dann die Soße kochen und warmhalten.
  • Die Zucchini anbraten und warmhalten.
  • Lachs und Garnelen braten.
  • Jetzt müsste alles mehr oder weniger gleichzeitig fertig werden.

 

Der Reis:

  • Das Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen.
  • Zuerst das Salz und dann den Reis in das kochende Wasser einstreuen.
  • Den Deckel auf den Topf geben und die Herdplatte auf niedrige Hitze stellen.
  • Den Reis im geschlossenen Topf rund 16 – 18 Minuten köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgenommen hat und weich ist.
  • Nach der Zubereitungszeit den Reis von der Herdplatte nehmen und den geschlossenen Topf an die Seite stellen, bis die anderen Zutaten fertig sind.
  • Kurz vor dem Servieren die Butter in den Topf zum Reis geben und durch Rühren im Reis verteilen.
  • Mit Salz abschmecken.

 

Die Weißweinsoße:

  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen.
  • Das Mehl dazugeben und nur sehr kurz mit der zerlaufenen Butter unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen – verbinden.
  • Sehr zügig die Milch unter ständigem Rühren „peu à peu“ dazugeben.
  • Wenn die Milch aufgebraucht ist, die Sahne auf einmal dazugeben und immer schön rühren.
  • Die Béchamelsoße 1 Minute aufkochen und dann 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Und was machen wir die ganze Zeit dabei? Richtig, rühren. Die Soße soll nämlich nicht anbrennen und keine Klümpchen bilden.
  • Sollten am Ende doch noch Klümpchen vorhanden sein, die Soße mit dem „Zauberstab“ bzw. Pürierstab bearbeiten, so dass die Klümpchen sich in der Soße auflösen. Alternativ kann man die Soße auch durch ein Metallsieb laufen lassen, so verschwinden die Klümpchen auch.
  • Die Soße mit dem Salz und Pfeffer (aus der Mühle) abschmecken.
  • Die Soße auf kleinster Stufe warmhalten und gelegentlich umrühren.

 

Zucchini:

  • Die Zucchini waschen, trocknen und in rund 4 cm lange Stifte schneiden.
  • Das Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die Zucchinistifte 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
  • Zur Seite stellen bzw. warmhalten, noch NICHT würzen!
  • Bevor die Zucchini angerichtet wird, nochmals kurz erhitzen und dann erst mit dem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

 

Lachs & Riesengarnelenschwänze:

  • Die Lachswürfel und die Garnelen mit Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer (aus der Mühle) würzen.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und dann die Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen.
  • Die Lachswürfel in die Pfanne geben und 3 Minuten auf einer Seite braten.
  • Dann die Lachswürfel vorsichtig umdrehen und die Garnelen ebenfalls in die gleiche Pfanne dazugeben.
  • Den Lachs und die Garnelen nun gemeinsam ca. 3 Minuten braten, die Garnelen immer wieder wenden.
  • In der Regel reichen 6 Minuten Garzeit für den Lachs und 3 Minuten für die Garnelen. Der Lachs soll gar, aber nicht trocken werden, die Garnelen nicht verbrannt und trocken.

 

Das Anrichten:

  • Den Reis auf den Teller geben (z.B. den Reis in eine Tasse drücken und auf den Teller stürzen).
  • Die Zucchinistifte auf den Teller geben.
  • Etwas von der Soße auf den Teller geben.
  • Dann den Lachs und die Garnelenschwänze auf die Soße legen.

Guten Appetit 😉

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.

Lachsfilet gebraten  auf Orangen-Inwersoße

Lachsfilet gebraten auf Orangen-Inwersoße

LACHSFILET GEBRATEN

auf Orangen-Inwersoße mit Brokkoli und Bandnudeln

4,90 €

pro Person

}

45 MINUTEN

Zubereitung

v

ALLES!

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 2 Personen
  • Kostet 4,90 € pro Person
  • 45 Minuten ohne die selbst gemachten Nudeln gerechnet
  • Ich würde trockenen Weißwein und natürlich ein Mineralwasser dazu trinken

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 161
  • KJ: 673
  • Fett: 8,7 g
  • KH: 11,2 g davon 1,2 g Zucker
  • Eiweiß: 8,2 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für den Lachs und die Soße:

  • 2 frische Lachsfilet mit Haut à etwa 160 g
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • ½ Zitrone
  • Salz (Meersalz) und Pfeffer (aus der Mühle)
  • 3 Orangen
  • 1 kleines Stück frischen Ingwer
  • 25 g Butter
  • 100 g (½ Becher) Crème fraîche
  • etwas Alufolie

 

Für den Brokkoli:

  • einen kleinen Brokkoli
  • 1 Liter Wasser und ¼ Teelöffel Salz

 

Für die selbstgemachten Bandnudeln (Nudelteig):

  • 2 Portionen selbst gemachte frische Bandnudeln (siehe Rezept)
  • Alternativ kann man fertige Nudeln aus dem Kühlregal oder fertige Nudeln aus der Tüte nehmen.
Selbstgemachte Bandnudeln

Die Zubereitung

Die Vorbereitungen/Reihenfolge:

  • Wir müssen bei diesem Rezept eigentlich alles gleichzeitig zubereiten. Daher ist es wichtig, dass wir alles gut vorbereitet haben.
  • Ich würde die selbstgemachten Nudeln zuerst zubereiten, an die Seite geben und diese erst dann in das Wasser geben, wenn diese gebraucht werden. 
  • Mit einem Messer die Schale von nur einer Orange abschneiden, dann Orangenfilets ohne Haut herausschneiden, den Saft wenn möglich auffangen. Die beiden anderen Orangen halbieren und auspressen, so dass wir frischen Orangensaft haben. Den Ingwer schälen, reiben und zum Saft dazugeben.
  • Der Brokkoli in kleine Röschen schneiden und waschen.
  • Den Lachs mit Küchenkrepp trocken tupfen, halbieren und von eventuellen Gräten befreien. Dann den Fisch mit Zitrone beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen.
  • Für den Brokkoli rund 1l Wasser mit einen ¼ Teelöffel Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Für die Nudeln ca. 4 l Wasser mit einen 1 Teelöffel Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
Selbstgemachte Bandnudeln

 

Das Nudelwasser vorbereiten:

  • In einen Topf rund 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • Das Salz in das heiße Wasser geben.
  • Die Hitze auf Mittel stellen.

Der Brokkoli:

  • Wenn das Salzwasser kocht, die Hitze halbieren.
  • Den Brokkoli in das heiße Wasser geben und ca. 8-10 Minuten garziehen lassen.
  • Mit einem kleinen scharfen Messer prüfen, ob er weich genug ist.
  • Wenn ja, das Wasser abgießen und den Brokkoli im Topf mit geschlossenem Deckel warmhalten (nicht mehr auf der heißen Herdplatte).
  • Am besten „bissfest“ abgießen, da der Brokkoli in geschlossenen Topf noch nachzieht.

Der Lachs & die Nudeln:

  • In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen.
  • Die Hitze auf Mittel stellen, den Fisch mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und 2,5 Minuten braten.
  • Den Fisch vorsichtig umdrehen weitere 2,5 Minuten braten.
  • Der Lachs sollte nun „durch sein“, aber nicht trocken. Ist er nicht genügend durchgebraten, noch etwas länger in der Pfanne lassen.
  • Den Lachs vorsichtig aus der Pfanne nehmen, auf z.B. einen Teller geben und mit Alufolie abdecken damit er warm bleibt.
  • Ohne Zeit zu verlieren, die Herdplatte von mittel auf hohe Temperatur stellen und die gleiche Pfanne wieder erhitzen.
  • Die Butter in die Pfanne geben und zerlaufen lassen.
  • Den frischen Orangen-Ingwersaft sowie die Crème fraîche in die Pfanne geben, alles vorsichtig verrühren und 2-3 Minuten aufkochen.
  • Während die Soße aufkocht, geben wir die selbstgemachten frischen Nudeln für 3-4 Minuten in das heiße Nudelwasser.
  • Die Hitze der Pfanne auf niedrig stellen und die Soße mit Salz und Pfeffer (aus der Mühle) abschmecken.
  • Die Orangenfilets in die Soße geben.

Das Anrichten:

  • Etwas von der Soße auf den am besten vorgewärmten Teller geben.
  • Dann den Lachs auf die Soße geben.
  • Nun den Brokkoli und die Nudeln dazugeben.
  • Mit den Orangenfilets aus der Pfanne den Lachs „garnieren“

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.

Spargel mit gebratener Lachsschnitte

Spargel mit gebratener Lachsschnitte

SPARGEL MIT GEBRATENER LACHSSCHNITTE

Sauce Hollandaise und Kräuter-Pfannkuchen

7,50 €

pro Person

}

45 MINUTEN

Zubereitung

v

FAST ALLES

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 2 Personen
  • Kostet etwa 7,50 € pro Person
  • Die Zubereitungsdauer liegt um die 45 – 60 Minuten
  • Ich würde einen leichten, trockenen Weißwein oder Mineralwasser dazu trinken

Der Preis ist sehr schwankend und vom Tagespreis des Spargels abhängig.

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 193
  • KJ: 811
  • Fett: 15,3 g
  • KH: 6,9 g davon 1,6 g Zucker
  • Eiweiß: 6,6 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für den Spargel:

  • 600 g Spargel
  • ½ Zitrone ungespritzt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Butter

 

Für die Pfannkuchen (es werden 4 Stück):

  • 250 ml Milch (Vollmilch oder fettreduzierte Milch)
  • 150 g Weizenmehl Typ 450
  • 2 Eier Größe M
  • 1/2 Bund Blattpetersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/4 TL Salz
  • etwas Pfeffer (aus der Mühle)
  • 4 EL Sonnenblumenöl zum Ausbacken

 

Für den Lachs:

  • 2 Scheiben frisches Lachsfilet, rund 200 g pro Filet
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl zum Braten

 

Für die Sauce Hollandaise:

  • 1 Päckchen fertige Hollandaise (200 ml)

Die Zubereitung

Reihenfolge:

Wenn Sie diese Reihenfolge einhalten, sollten alle Zutaten in etwa gleichzeitig fertig sein.

  1. Den Spargel schälen und zur Seite geben
  2. Den Pfannkuchenteig herstellen und ruhen lassen
  3. Das Spargelwasser aufsetzen
  4. Den Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorwärmen
  5. Den Spargel garen
  6. Die Kräuterpfannkuchen backen und im Ofen warmhalten
  7. Die Soße erwärmen
  8. Den Lachs zubereiten
  9. Anrichten

 

Den Spargel schälen:

  • Man schält den Spargel am besten vom Kopf in Richtung Ende. Immer großzügig schälen, damit der Spargel nicht holzig schmeckt bzw. ist.
  • Nach dem Schälen am Ende der Spargelstangen gut 1-2 cm abschneiden (das Ende ist holzig).
  • Den geschälten Spargel zu Seite geben, wenn er länger als 20-30 Minuten nicht weiterverarbeitet wird, den Spargel mit einem feuchten Tuch abdecken.

 

Die Kräuter-Pfannkuchen – Teig herstellen:

  • Die Milch in eine Schüssel geben.
  • Die Milch mit einem Schneebesen rühren, während man „peu à peu“ das Mehl dazugibt.
  • Den Teig so lang rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  • Dann das Salz und die Eier in den Teig geben und kräftig umrühren.
  • Die Blattpetersilie waschen, trocknen, vom Stängel trennen, die Blätter sehr fein/klein hacken und in den Teig geben.
  • Den Schnittlauch waschen, trocknen, in sehr feine/kleine Röllchen schneiden und in den Teig geben.
  • Etwas Pfeffer aus der Mühle über den Teig streuen.
  • Den Teig so lang umrühren, bis sich die Kräuter gleichmäßig verteilt haben.
  • Den Teig 30 Minuten ruhen/quellen lassen. In dieser Zeit verbinden sich das Mehl und die anderen Zutaten noch besser miteinander.

 

Das Spargelwasser aufsetzen:

  • Rund 4-5 Liter Wasser in einen Topf geben (ich nehme für Spargel immer den Bräter).
  • Die Zitrone in Scheiben schneiden und in den Topf geben. Die Enden der Zitrone in das Wasser ausdrücken.
  • Salz, Zucker und die Butter dazugeben und das Wasser aufkochen.

 

Den Backofen vorheizen:

  • Den Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorwärmen.
  • Wir benötigen diesen später zum Warmhalten der Pfannkuchen.

 

Den Spargel garen:

  • Wenn das Spargelwasser kocht, die Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen.
  • Den geschälten Spargel in den Topf geben.
  • Den Spargel je nach Wunsch und Dicke rund 18-22 Minuten „bissfest“ bis „weich“ kochen bzw. garziehen lassen.

 

Die Kräuter-Pfannkuchen – Teig ausbacken:

  • Den Teig nach dem Ruhen noch einmal kurz und kräftig umrühren.
  • Eine große beschichtete Pfanne auf den Herd stellen und die Herdplatte auf mittlere Hitze stellen.
  • 10 ml Sonnenblumenöl in die Pfanne geben und erhitzen.
  • 1/4 des Teiges mit einer Schöpfkelle in die Pfanne geben. Die Pfanne dabei bewegen/drehen, so dass sich der Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilt.
  • Den Pfannkuchen rund 2-3 Minuten in der Pfanne backen, bis er leicht braun geworden ist.
  • Den Pfannkuchen umdrehen und die andere Seite 1-2 Minuten backen.
  • Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und im auf 50°C vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze warmhalten. Dazu den Pfannkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Unbedingt ABGEDECKT warmhalten. Wenn die Pfannkuchen nicht abgedeckt sind, werden sie trocken.
  • Der Teig sollte für 4 Pfannkuchen reichen.

 

Die Sauce Hollandaise:

  • Das Päckchen in einen Topf geben und auf kleiner Hitze langsam unter gelegentlichem Rühren erhitzen bzw. warm werden lassen.

 

Den Lachs braten:

  • Den Lachs abspülen und mit Küchenrolle trocknen.
  • Mit der Zitrone beträufeln, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
  • In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen.
  • Die Hitze auf Mittel stellen und den Fisch mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und 2,5 Minuten braten.
  • Den Fisch vorsichtig umdrehen, weitere 2 Minuten braten.
  • Der Lachs sollte nun „durch sein“, aber nicht trocken. Ist er nicht genügend durchgebraten, noch etwas länger in der Pfanne lassen.
  • Den Lachs vorsichtig aus der Pfanne nehmen, auf z.B. einen Teller geben und mit Alufolie abdecken, damit er warm bleibt.

 

Das Anrichten:

  • Es müsste nun alles in etwa gleichzeitig fertig sein.
  • Die Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und auf den Teller geben, einen pro Teller, den Rest warmhalten und nachreichen.
  • Die Spargel aus dem Sud nehmen, kurz abtropfen lassen und auf den Teller geben.
  • Den Lachs auf den Teller geben.
  • Etwas von der Soße über den Spargel geben.

Guten Appetit!

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.