Kräutersoße

Kräutersoße

KRÄUTERSAUCE

0,80 €

pro Portion

}

15 MINUTEN

Zubereitung

v

ALLES!

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 4 Portionen
  • Kostet etwa 0,50 € pro Person
  • Die Zubereitungsdauer liegt um die 15 Minuten

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 194
  • KJ: 810
  • Fett: 17,5 g
  • KH: 6,0 g davon 3,1 g Zucker
  • Eiweiß: 2,9 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für die Kräutersoße:

Ergibt etwa 500 ml

  • 25 g Weizenmehl
  • 25 g Butter
  • 250 ml flüssige Sahne
  • 250 ml Vollmilch
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Bund frische Blattpetersilie
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss

 

Die Zubereitung

Kräutersoße:

  • Den frischen Schnittlauch waschen, trocknen und in feine/kleine Röllchen schneiden.
  • Die frische Blattpetersilie waschen, trocknen und fein hacken.
  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen.
  • Das Mehl dazugeben und nur sehr kurz mit der zerlaufenen Butter unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen – verbinden.
  • Sehr zügig die Milch unter ständigem Rühren „peu à peu“ dazugeben.
  • Wenn die Milch aufgebraucht, ist die Sahne dazugeben und immer schön rühren.
  • Die Soße 1 Minute aufkochen und dann 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Und was machen wir die ganze Zeit dabei? Richtig, rühren. Die Soße soll nämlich nicht anbrennen und keine Klümpchen bilden.
  • Sollten am Ende doch noch Klümpchen vorhanden sein, die Soße mit dem „Zauberstab“ bzw. Pürierstab bearbeiten, so dass die Klümpchen sich in der Soße auflösen. Alternativ kann man die Soße auch durch ein Metallsieb laufen lassen, so verschwinden die Klümpchen auch.
  • Den Schnittlauch und die Blattpetersilie dazugeben und umrühren.
  • Die Soße mit dem Salz, etwas frisch geriebenem Muskat und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

 

Tipp:

  • Die Milch oder Sahne weglassen und durch selbst gemachte Gemüsebrühe ersetzen. Das reduziert die Kalorien erkennbar.

Rezept Gemüsebrühe

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.

Gekochtes Hähnchenbrustfilet auf Kräutersoße mit Salzkartoffeln

Gekochtes Hähnchenbrustfilet auf Kräutersoße mit Salzkartoffeln

GEKOCHTES HÄHNCHENBRUSTFILET

auf Kräutersoße mit Salzkartoffeln

2,60 €

pro Person

}

45 MINUTEN

Zubereitung

v

ALLES!

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 4 Personen
  • Kostet etwa 2,60 € pro Person
  • Die Zubereitungsdauer liegt um die 45 Minuten
  • Ich würde Weißwein und natürlich ein Mineralwasser dazu trinken

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 79
  • KJ: 329
  • Fett: 3,4 g
  • KH: 5,9 g davon 1,2 g Zucker
  • Eiweiß: 5,7 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für die Hähnchenbrustfilets:

  • 4 große oder 8 kleine frische/rohe Hähnchenbrustfilets
  • 1 l Gemüsebrühe
Rezept Gemüsebrühe selbst gekocht

 

Für die Kräutersoße:

Ergibt etwa 500 ml

  • 25 g Weizenmehl
  • 25 g Butter
  • 250 ml flüssige Sahne
  • 250 ml Vollmilch
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Bund frische Blattpetersilie
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss

 

Für die Salzkartoffeln:

  • 1 kg Speisekartoffeln vorwiegend festkochend
  • 1 TL Salz

Die Zubereitung

Die Salzkartoffeln kochen:

  • Die Kartoffeln waschen, schälen und eventuelle „Augen“ (schwarze Triebe, die in der Kartoffel wachsen) entfernen und nochmals abspülen.
  • Die großen Kartoffeln halbieren, so dass die kleinen und die großen Kartoffeln nun etwa gleich groß sind und später gleichzeitig gar/weich sind.
  • Nun die Kartoffeln in einen Topf geben.
  • Den Topf jetzt mit KALTEM Wasser auffüllen, bis die Kartoffeln mit Wasser bedeckt sind.
  • Dann das Salz dazugeben.
  • Jetzt den Deckel auf den Topf und die Kartoffeln bei voller Hitze zum Kochen bringen.
  • Wenn die Kartoffeln kochen, die Hitze auf Mittel zurückdrehen und die Kartoffeln etwa 20 Minuten weich kochen/garen.
  • Zwischendurch mit einem kleinen scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen, wie weich die Kartoffeln inzwischen geworden sind.
  • Wenn die Messerprobe zeigt, dass die Kartoffeln für Ihren Geschmack weich genug sind, wird das Wasser abgegossen. Wenn die Kartoffeln zu weich werden, fallen diese auseinander. Die Kartoffeln ruhig 1 Minute zu früh abgießen, die Kartoffeln ziehen ja noch nach. Passen Sie auf, sowohl Wasser als auch der Dampf sind sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr.
  • Nach dem Abgießen die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, dann direkt servieren.

 Kartoffeltipp:

  • Etwas zerlaufene Butter über die gekochten Kartoffeln geben.
  • Man kann die Kartoffeln auch kurz mit flüssiger Butter in der Pfanne anbraten.
  • Etwas gehackte Petersilie über die Kartoffeln streuen bringt Geschmack.

 

Die Hähnchenbrustfilets:

  • Etwa gut 1 Liter Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
  • Die Hitze auf mittlere Temperatur stellen und das Hähnchenbrustfilet dazu geben.
  • Das Fleisch 20 Minuten leicht köchelnd garziehen lassen.

 

Kräutersoße:

  • Den frischen Schnittlauch waschen, trocknen und in feine/kleine Röllchen schneiden.
  • Die frische Blattpetersilie waschen, trocknen und fein hacken.
  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen.
  • Das Mehl dazugeben und nur sehr kurz mit der zerlaufenen Butter unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen – verbinden.
  • Sehr zügig die Milch unter ständigem Rühren „peu à peu“ dazugeben.
  • Wenn die Milch aufgebraucht, ist die Sahne dazugeben und immer schön rühren.
  • Die Béchamelsoße 1 Minute aufkochen und dann 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Und was machen wir die ganze Zeit dabei? Richtig, rühren. Die Soße soll nämlich nicht anbrennen und keine Klümpchen bilden.
  • Sollten am Ende doch noch Klümpchen vorhanden sein, die Soße mit den „Zauberstab“ bzw. Pürierstab bearbeiten, so dass die Klümpchen sich in der Soße auflösen. Alternativ kann man die Soße auch durch ein Metallsieb laufen lassen, so verschwinden die Klümpchen auch.
  • Den Schnittlauch und die Blattpetersilie dazugeben und umrühren.
  • Die Soße mit dem Salz, etwas frisch geriebenem Muskat und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Guten Appetit 😉

 

Soßentipp:

  • Die Milch oder Sahne weglassen und durch selbst gemachte Gemüsebrühe ersetzen. Das reduziert die Kalorien erkennbar.

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.

Schweinefilet auf Kräutersoße mit Kirschtomaten und Reis

Schweinefilet auf Kräutersoße mit Kirschtomaten und Reis

SCHWEINEFILET AUF KRÄUTERSAUCE

mit Kirschtomaten und Butterreis

3,30 €

pro Person

}

40 MINUTEN

Zubereitung

v

ALLES!

Selbst gekocht

PDF

Ausdrucken

Über dieses Gericht

Informationen:

  • Für 3 Personen
  • Kostet etwa 3,30 € pro Person
  • Die Zubereitungsdauer liegt um die 40 Minuten
  • Ich würde Weißwein und natürlich ein Mineralwasser dazu trinken

 

Nährwerte pro 100 g im Durchschnitt:

  • Kcal: 180
  • KJ: 755
  • Fett: 10,4 g
  • KH: 13,6 g davon 1,8 g Zucker
  • Eiweiß: 7,7 g

Alle Angaben sind Zirka-Werte und ohne Gewähr!

Zutaten

Für das Schweinefilet:

  • 1 großes Schweinefilet im Ganzen, wiegt etwa 450 g
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten
  • etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle

 

Für den Butterreis:

  • 225 g Parboiled Reis, roh
  • 1/2 TL Salz
  • 450 ml Wasser
  • 25 g Butter

 

Für die Kirschtomaten:

  • 450 g Kirschtomaten/Cocktailtomaten (Mini-Roma-Rispentomaten)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 25 g Butter
  • Salz und Pfeffer (aus der Mühle)

 

Für die Kräutersoße:

  • 20 g Weizenmehl
  • 20 g Butter
  • 200 ml flüssige Sahne
  • 200 ml Vollmilch
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Bund frische Blattpetersilie
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss

Die Zubereitung

Die Vorbereitung:

  • Die Zwiebel(n) schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
  • Die Kirschtomaten waschen und trocknen.
  • Das Schweinefilet abwaschen, trocknen und in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden.
  • Die Blattpetersilie waschen, trocknen, Stiele entfernen und die Blätter kleinhacken.
  • Den Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Röllchen schneiden.

 

Der Butterreis:

Butterreis ist eine einfache Aufgabe und schnell zubereitet:

  • Das Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen.
  • Zuerst das Salz und dann den Reis in das kochende Wasser einstreuen.
  • Den Deckel auf den Topf geben und die Herdplatte auf niedrige Hitze stellen.
  • Den Reis im geschlossenen Topf rund 16 – 18 Minuten köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgenommen hat und weich ist.
  • Nach der Zubereitungszeit den Reis von der Herdplatte nehmen und den geschlossenen Topf an die Seite stellen, bis die anderen Zutaten fertig sind.
  • Kurz vor dem Servieren die Butter in den Topf zum Reis geben und durch Rühren im Reis verteilen.
  • Mit Salz abschmecken.

 

Kräutersoße:

  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen.
  • Das Mehl dazugeben und nur sehr kurz mit der zerlaufenen Butter unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen – verbinden.
  • Sehr zügig die Milch unter ständigen Rühren peu à peu dazugeben.
  • Wenn die Milch aufgebraucht ist, die Sahne dazugeben und immer schön rühren.
  • Die Soße 1 Minute aufkochen und dann 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Und was machen wir die ganze Zeit dabei? Richtig, rühren. Die Soße soll nämlich nicht anbrennen und keine Klümpchen bilden.
  • Sollten am Ende doch noch Klümpchen vorhanden sein, die Soße mit dem „Zauberstab“ bzw. Pürierstab bearbeiten, so dass die Klümpchen sich in der Soße auflösen. Alternativ kann man die Soße auch durch ein Metallsieb laufen lassen, so verschwinden die Klümpchen auch.
  • Den Schnittlauch und die Blattpetersilie dazugeben und umrühren.
  • Die Soße mit dem Salz, etwas frisch geriebenem Muskat und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
  • Zur Seite stellen und warmhalten.

 

Das Schweinefilet:

  • Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die  Schweinefiletscheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in die Pfanne geben.
  • Die Filets bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils ca. 3 Minuten braten.
  • Das Fleisch sollte durch sein, aber nicht trocken werden.
  • Die Pfanne zur Seite stellen.

 

Die Tomaten:

  • Die Butter in einem kleinen Töpfchen bei mittlerer Temperatur zerlaufen lassen.
  • Die Zwiebeln dazugeben und darin glasig werden lassen
  • Die Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten im Töpfchen schwenken. NICHT LÄNGER !!!
  • Wichtig ist, dass man die Tomaten erst kurz vor Schluss zubereitet. Denn sie sind sehr empfindlich. Wenn diese zu lange kochen, werden sie matschig und platzen. Dann schmecken sie zwar noch, schauen aber nicht mehr so schön aus 😉

 

Das Anrichten:

  • Die Soße für eine halbe Minute auf den Herd stellen und noch einmal kurz aufkochen. Sollte sie zu dick geworden sein, mit Brühe, Milch oder flüssiger Sahne verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Reis in ein Förmchen z.B. Kaffeetasse drücken (fest) und auf den Teller stürzen. (muss nicht sein, ist nur wegen der Optik)
  • Die Soße als Soßenspiegel auf den Teller geben.
  • Das Fleisch auf die Soße legen
  • Die Tomaten auf den Teller geben.
  • Guten Appetit!

MASSEINHEITEN BEIM KOCHEN

Abkürzungen

MS = Messerspitze
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel

Salz & Pfeffer

1 TL Salz = 4-6 g
1 TL Pfeffer, Paprikapulver = 2-3 g
1 TL getrocknete Kräuter z.B. Oregano = 0,5-1 g

Mehl usw.

1 EL ÖL = 6-8 g
1 EL weiche Butter = 8-12 g
1 EL Mehl = 13-16 g
1 EL Tomatenmark = 20-25 g

Lebensmittel

1 Zwiebel mittelgroß = 110-130 g
1 Tomate mittelgroß = 120-140 g
1 Bund Blattpetersilie = 40-50 g
1 Bund Schnittlauch = 20-25 g

Es gibt kleine und große Löffel. Somit hängen die tatsächlichen Werte natürlich von der Größe ihres Bestecks ab. Die Angaben sind folglich nur Richtwerte.

|

AUF JOBSUCHE

Ich bin übrigens auf Jobsuche. Falls jemand, jemanden kennt... 😉

Ich freue mich über eine E-Mail oder einen Anruf.